TWL Vorstände mit der Bundesbauministerin
Nachhaltigkeit

Ludwigshafen auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung

Die kommunale Wärmeplanung in Ludwigshafen nimmt Fahrt auf.

Mit der abgeschlossenen Bestandsanalyse ist ein wichtiger Meilenstein erreicht und zeigt, wo die Stadt aktuell steht. Nun beginnt die spannende Phase der Planung, in der es darum geht, Energieeinsparpotenziale zu identifizieren und erneuerbare Wärmequellen optimal zu nutzen. Gerade hier ist die offene Kommunikation wichtig: In einem Online-Dialog konnten die Bürger und Bürgerinnen sich schon in der frühen Phase über das Vorhaben informieren.

TWL bringt wertvolle Expertise ein, denn mit dem erstellten Wärmeatlas gibt es bereits eine solide Grundlage. Das Ziel: Bis 2045 soll mindestens die Hälfte der Haushalte mit nachhaltiger Fernwärme versorgt werden – aktuell sind es nur 27 Prozent. Die Herausforderung liegt im Ausbau der Infrastruktur, der ohne Fördermittel von Bund und Land kaum realisierbar ist.

Bis 2026 soll ein Wärmeplan entstehen, der klare Handlungsempfehlungen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung gibt. So erhalten Immobilienbesitzer eine wertvolle Orientierungshilfe für ihre Heizungsmodernisierung.