

Qualifizierung
Motivieren und qualifizieren. TWL gestaltet die Zukunft junger Menschen.
Zukunft willkommen!
#undLosGeht´s |
Vor Ort durchstarten. Ausbildung beim Energieversorger in Ludwigshafen. |
Der Energiesektor ist zweifellos eine der faszinierendsten Branchen, die es gibt. Bei TWL bieten wir sowohl jungen Talenten als auch erfahrenen Fach- und Führungskräften spannende Aufgaben und Positionen, die auf die Zukunft ausgerichtet sind. In unserem Unternehmen sind Qualifizierung und kontinuierliches Lernen fest in unserer Unternehmenskultur verankert.
TWL gehört zu den führenden Arbeitgebern in Ludwigshafen und ist bekannt für seine erstklassige Ausbildung, vielfältigen Karrieremöglichkeiten und die Beteiligung an wegweisenden Projekten, die für die Einwohner von Ludwigshafen von großer Bedeutung sind. Wir legen besonderen Wert darauf, unsere Mitarbeiter zu fördern, um sicherzustellen, dass unser Unternehmen stets auf dem neuesten Stand bleibt. Unter unserem Leitsatz „Die Zukunft kann kommen!“ investieren wir nicht nur in nachhaltige Energielösungen und innovative Technologien, sondern auch in die Ausbildung junger Talente.

Einstieg ins Berufsleben
Ende August 2024 starteten 18 Nachwuchskräfte in ihre Ausbildung: 13 Auszubildende und fünf duale Studenten sowie ein Umschüler. Der Auftakt erfolgte im Innenhof des „Freischwimmers“ – dem Kultur- und Innovationszentrum der Freischwimmer GmbH. Ein persönliches Grußwort des Vorstands unterstrich die Wertschätzung für den neuen Jahrgang.
In der folgenden Einführungswoche ermöglichte ein Aufenthalt in einer Jugendherberge lockere Teambildung, Begegnungen mit der TWL-Philosophie und erste Einblicke in Werte und Arbeitsweise. Am Abschlussabend übernahmen die Vorstände den Grill und kamen so mit den jungen Menschen leicht ins Gespräch. Auch dies trug dazu bei, dass sich die neuen Azubis angenommen fühlten und entsprechend motiviert in ihre Ausbildung starteten.
Die erste Station der technischen Auszubildenden war die hochmoderne Lehrwerkstatt. Die angehenden Mechatroniker und Elektroniker für Betriebstechnik bauten dort ihre handwerklichen Fertigkeiten aus. Besonders erfreulich: Unter den neuen Elektronikern befindet sich auch eine weibliche Auszubildende, die gemeinsam mit ihren Kollegen Grundlagen für zukünftige Fachkompetenz legt.
Parallel lernten alle Azubis und Studierenden verschiedene Abteilungen kennen und sammelten so von Anfang an wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen und Projekten der Energiebranche. Nach der Probezeit konnten ein Auszubildender und der Umschüler die Ausbildung jedoch nicht fortsetzen.
Bei TWL gestalten Nachwuchs und Profis gemeinsam die Energie von morgen. |
Qualität und Motivation für beste Ergebnisse
Ein dreiköpfiges Ausbildungsteam sowie 80 Ausbildungsbeauftragte aus den Fachbereichen vermitteln notwendiges Know-how und praxisnahe Einblicke. Das Ergebnis spiegelt sich jährlich in den IHK-Prüfungen wider: Die Abschlussnoten liegen regelmäßig über dem Durchschnitt. Im Jahr 2024 beendeten zwölf technische und drei kaufmännische Auszubildende sowie eine duale Studentin ihre Ausbildung erfolgreich im TWL-Konzern. 13 der Absolventen wurden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.

