

Vorwort des Vorstands
zum Geschäftsbericht
Sehr geehrte Damen und Herren, Freunde und Partner von TWL,
das Jahr 2024 war global geprägt von Konflikten, politischer Instabilität und einem sich zuspitzenden Klimawandel. Der Krieg in der Ukraine und die Eskalation im Nahen Osten, politische Turbulenzen in Europa sowie neue globale Temperaturrekorde zeigen nach wie vor, wie eng Sicherheit, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Stabilität miteinander verflochten sind.
Auch befindet sich die politische Landschaft in Europa und Deutschland im Umbruch – und mit ihr die Rahmenbedingungen für die Energiewirtschaft. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben eindringlich vor Augen geführt, wie essenziell Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit bei der Energieerzeugung sind. Gleichzeitig treiben ambitionierte Klimaziele sowohl in Europa als auch in Deutschland den Transformationsprozess unaufhaltsam voran. Das „Fit-for-55“-Paket der EU, die Ausbauziele für erneuerbare Energien und die dynamischen Förderprogramme der Bundesregierung zur Modernisierung von Netzen und Speichertechnologien setzen Leitplanken für unsere Branche.
Mitwirken bei der Transformation
Als Energieversorger gestalten wir den Wandel der Energiewelt aktiv mit. In unserer Strategie 2030 richten wir unser Handeln konsequent an sechs zentralen Handlungsfeldern aus – immer mit dem klaren Blick auf die Wärmewende und deren erfolgreiche Umsetzung.

Um die Energieversorgung in unserem Versorgungsgebiet auch künftig sicher, bezahlbar und nachhaltig zu gestalten, sind erhebliche Investitionen erforderlich. Besonders im Fokus steht der Netzausbau: Nur mit einer schnellen, zielgerichteten und zugleich kosteneffizienten Modernisierung der Stromnetze kann die Energiewende gelingen. Mit unserer Zielnetzplanung für das Mittelspannungsnetz haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht und die Basis für die kommenden Schritte gelegt.
Gleichzeitig beobachten wir die politischen Entwicklungen in der Bundesrepublik aufmerksam. Die Ausgestaltung des Gebäudeenergiegesetzes wird maßgeblich beeinflussen, wie wir als Versorger und wie unsere Kunden künftig planen können. Was wir jetzt brauchen, sind klare Rahmenbedingungen und ein verlässliches Förderumfeld. Denn ohne Planungssicherheit geraten wichtige Investitionen ins Stocken. Eine gelingende Energiewende braucht beides: privaten Mut und staatliche Unterstützung.
Unabhängig von politischen Rahmenbedingungen haben wir mit unserer Konzernstrategie 2030 bereits die Weichen gestellt. Wir verfolgen einen klaren Kurs – flexibel genug, um auf neue Herausforderungen zu reagieren. Wir sind bereits in der Umsetzung: Ob Fernwärmeausbau, Wärmewende in der Vorderpfalz, Balkonkraftwerke, Wärmepumpen oder Zielnetzplanung Strom – wir schaffen heute die Voraussetzungen für eine klimaneutrale Energiezukunft in Ludwigshafen. Auch im Bereich Wasser engagieren wir uns für zukunftsfähige Lösungen. Mit der Mach-barkeitsstudie für ein Uferfiltrat-Wasserwerk am Rhein treiben wir gemeinsam mit zehn weiteren Versorgern ein richtungsweisendes Projekt für die Region voran.
Innovatives Energieprojekt
Auf dem Gelände der BASF-Kläranlage in Frankenthal realisieren wir gemeinsam mit den Stadtwerken Frankenthal und BASF ein innovatives Energieprojekt: Eine leistungsstarke Abwasserwärmepumpe wird künftig thermische Energie aus gereinigtem Abwasser gewinnen und bis zu 18.000 Hausanschlüsse klimafreundlich mit Wärme versorgen. Dieses Vorhaben leistet einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der regionalen Wärmeversorgung.

Veränderungen sind vielseitig
Unsere Transformation vollzieht sich auf vielen Ebenen – menschlich ebenso wie organisatorisch. Ein zentrales Element dabei ist unsere Unternehmenskultur: Wie gestalten wir unser Miteinander? Welche Werte tragen uns? Und welchen Weg wollen wir als Unternehmen gemeinsam gehen? Um hier unsere Zusammenarbeit zu verbessern und die Wertschätzung eigener Leistung zu erhöhen, haben wir das Team Kultur eingerichtet. In Workshops mit den Bereichs- und Fachbereichsleitern sowie im Austausch mit dem Betriebsrat entwickeln wir konkrete Maß-nahmen. Wir verstehen diese Arbeit als kontinuierlichen Prozess, bei dem wir möglichst viele unserer Mitarbeiter einbinden.
Organisatorisch und digital für die Zukunft gerüstet zu sein, ist wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Fortsetzung unseres Unternehmens. Mit unseren Projekten WESPE und preLIEF treiben wir den digitalen Wandel voran. Wir überführen unser ERP- und Abrechnungssystem auf SAP S/HANA, um unsere Systeme auf dem neuesten Stand zu halten. Abläufe werden schlanker und es schafft die Basis, um neue Technologien wie KI nutzen zu können.

Gestaltung des Wandels führt zum Erfolg
Im Geschäftsjahr 2024 konnten wir einen Bilanzgewinn in Höhe von 49,8 Millionen Euro erzielen – ein starkes Ergebnis, das unsere strategische Ausrichtung bestätigt und uns den nötigen Spielraum für weitere Zukunftsinvestitionen verschafft. Es ist ein klares Signal: Wir sind finanziell solide aufgestellt und können wichtige Projekte wie den Ausbau unserer Netzinfrastruktur oder die Modernisierung der Wasserwerke konsequent vorantreiben.
Unser Antrieb: Menschen, die mitgestalten
Wir begreifen die Herausforderungen der Energiewende und der digitalen Transformation nicht nur als Pflicht, sondern als Chance. Mit klarem Kurs und entschlossenem Handeln gestalten wir den Wandel aktiv mit. Unser besonderer Dank gilt dabei unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit Innovationsfreude und Flexibilität jeden Tag zum Fortschritt beitragen – ebenso wie unseren zuverlässigen Partnern, auf deren Unterstützung wir bauen können.

Aussicht

Trotz der weltweiten Unsicherheiten blicken wir mit Zuversicht in die Zukunft. Denn wir sehen auch das große Potenzial: in der Kraft regionaler Gemeinschaft, in technologischen Fortschritten und im wachsenden Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. Mit Mut, Verantwortung und Innovationsfreude wollen wir auch im kommenden Jahr unseren Beitrag leisten – für eine starke Region, eine stabile Versorgung und eine lebenswerte Zukunft.
#undLosGehts
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.