Technischer Vorstand präsentiert Projekt
Nachhaltigkeit

Aus Abwasser wird Wärme

Nachhaltige Wärme für Tausende Haushalte – das ist das Ziel eines innovativen Gemeinschaftsprojekts von TWL, den Stadtwerken Frankenthal und BASF.

Eine hochmoderne Abwasserwärmepumpe auf dem Gelände der BASF-Kläranlage in Frankenthal soll künftig bis zu 18.000 Hausanschlüsse mit klimafreundlicher Energie versorgen und jährlich rund 60.000 Tonnen CO₂ einsparen.

Die Idee: Die Restwärme des Abwassers nutzen, um eine saubere und effiziente Fernwärmeversorgung für Ludwigshafen und Frankenthal zu schaffen. Dank der hohen Abwassertemperaturen arbeitet die Wärmepumpe besonders effizient – und mit Strom aus erneuerbaren Energien wird die Wärme komplett CO₂-frei erzeugt.

Bevor die Bauarbeiten starten können, wird bis Mitte 2025 ein Wärmetransformationsplan erstellt, um Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu prüfen. Die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gibt dem Projekt zusätzlichen Rückenwind. Dies zeigt, wie innovative Technologien und starke Partnerschaften die Energiewende aktiv vorantreiben – für eine saubere und nachhaltige Energiezukunft.