Mitarbeiter des Wasserwerks vor Aufbereitungsanlage für Trinkwasser

Ludwigshafener Trinkwasser in noch besserer Qualität

TWL sorgt dafür, dass das Trinkwasser in Ludwigshafen stets rein und genießbar bleibt.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entfernung des Halbmetalls Arsen, das über das Grundwasser ins Trinkwasser gelangt und gesundheitsschädlich sein kann. Bis 2023 lag der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert bei zehn Mikrogramm pro Liter, den wir konsequent unterschreiten. Seit Juni 2023 ist der Grenzwert jedoch auf vier Mikrogramm pro Liter gesenkt worden – ein Limit, das für neue Anlagen sofort gilt und für bestehende Anlagen erst ab 2036 verbindlich wird.

Um frühzeitig die neue Norm zu erfüllen, testet TWL ab Herbst 2024 eine 1,9 Millionen Euro teure Pilotanlage im Wasserwerk II. Diese kann 30 Kubikmeter Wasser pro Stunde aufbereiten und arbeitet unabhängig vom regulären Betrieb.

Wenn die Tests bis Ende 2025 erfolgreich sind und der Grenzwert von vier Mikrogramm zuverlässig unterschritten wird, plant TWL, eine größere Anlage zur langfristigen Wasseraufbereitung zu installieren. So stellen wir weiterhin sicher, dass die Ludwigshafener Bürger und Bürgerinnen mit sauberem und gesundem Trinkwasser versorgt sind.